Datenschutzerklärung

  1. Allgemeine Hinweise
 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.

  1. Verantwortlicher
 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Heather Turner        
Trinity Bridge Group Ltd

93 Gloucester Place

London, W1U 6JQ

United Kingdom

Telefon: +44 20 3872 3880           
E-Mail: info@trinitybridge.de

  1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder die Anmeldung zum Newsletter). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.

  1. Newsletter (Mailchimp)
 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir „Mailchimp“, einen Dienst der Intuit Inc., USA. Ihre Daten werden zur Verwaltung und Auswertung des Newsletters auf Servern in den USA gespeichert. Mailchimp ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Weitere Informationen finden Sie unter:  https://mailchimp.com/legal/privacy/

  1. Google Analytics
 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies”. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung mit Google.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung installieren:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

  1. Google Fonts
 

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts direkt von Google, wodurch eine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut werden kann. Hierbei kann Google Ihre IP-Adresse erfassen.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Falls eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mehr Informationen:

https://developers.google.com/fonts/faq
https://policies.google.com/privacy

  1. Google Maps


Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  1. Social Media Plugins
 

Auf unserer Website können Plugins folgender sozialer Netzwerke eingebunden sein:

  • Facebook
  • Instagram
  • X (vormals Twitter)
  • LinkedIn


Die Plugins erkennen Sie am jeweiligen Logo der Anbieter. Beim Besuch unserer Seiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse übermittelt.

Wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die Nutzung der Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die einzelnen Netzwerke finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:

 
  1. Ihre Rechte
 

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
 
  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.


Stand: 12 June 2025